Michael, 37. Schwangerschaftswoche
Eine Schwangerschaft ist heute auch Männersache, denn schließlich werden nicht nur die Schwangeren zu Müttern sondern deren Männer gleichzeitig zu Vätern.
Eine Schwangerschaft ist heute auch Männersache, denn schließlich werden nicht nur die Schwangeren zu Müttern sondern deren Männer gleichzeitig zu Vätern.
Patchwork, Regenbogen oder alleinerziehend: Die Familie ist für alle wichtig, auch und vor allem für die Kinder und Jugendlichen, die darin aufwachsen – das belegt eine Studie des Deutschen Jugendinsituts. Alle Altersgruppen zwischen 0 und 55 Jahren wurden in repräsentativen Stichproben zu ihrer Einstellung zur Familie befragt.
Etwa 70 Prozent aller Befragten sind immer gern mit ihrer Familie zusammen; 90 Prozent der befragten Erwachsenen mit Kindern unter 18 Jahren, erklärten, dass sie sich gemeinsam um einen Tisch zum Essen treffen.
Überdurchschnittlich viele Alleinerziehende bekommen Hartz IV, sie tauchen bei der Super Nanny als Problemfall auf… Das Bild der Alleinerziehenden in der Öffentlichkeit ist manchmal nicht das beste – obwohl dies ja nun wirklich keine seltene Familienform ist.
Kinder und Karriere – Unternehmen legen Steine in den Weg: Welche Erfahrungen machen Mütter, wenn sie Karriere machen wollen? Eine Studie der Fachhochschule Frankfurt (FH FFM) zeigt wenig ermutigende Ergebnisse.