Zicke, zacke, Zweibelbrei, zwiesel, zwasel, Zauberei. Zicke, zacke, zaus – und Du bist raus!
Zicke, zacke, Zweibelbrei, zwiesel, zwasel, Zauberei. Zicke, zacke, zaus – und Du bist raus!
Warum spielen Kinder eigentlich und was ist dabei für Eltern wichtig? Wissenschaftler und Experten haben dazu verschiedene Ansichten. Wir von der Familothek haben auch welche. Fragen und Antworten zum Thema… Weiterlesen
Soll man sein Kind ab dem 3. Lebensmonat in den Early-Englisch Kurs schicken? Oder als Kindergartenkind in die englische Spielgruppe? Das wird heiß und kontrovers diskutiert. Wir diskutieren mit: PRO… Weiterlesen
Daran sollten Eltern zwischen dem 34.-36. Lebensmonat denken. Erst vor ein paar Jahren eingeführt, checkt die U7a die Sehfähigkeit, mögliche Sozialisations− und Verhaltensstörungen, Übergewicht, die Sprachentwicklung und mögliche Zahn−, Mund−… Weiterlesen
Ungewöhnlich häufiges Lispeln, stottern, Buchstaben weglassen – wenn Kinder Sprachstörungen oder Sprachentwicklungsstörungen haben, kommt der Logopäde zum Einsatz. Er therapiert die Kinder mit besonderen, kindgerechten Übungen, um die Sprache zu… Weiterlesen
Eine neue Studie untermauert: Zweisprachigkeit macht das Gehirn aktiver und hilft dabei, mühelos bei verschiedenen Anreizen fokussiert zu bleiben. Außerdem beugt sie dem Verfall kognitiver Fähigkeiten im Alter vor. „Trae… Weiterlesen
Wenn eine Krankenkasse ihre Behandlungszahlen veröffentlicht, gibt das Aufschluss über Krankheiten bei uns. Jetzt hat die Barmer unter anderem Zahlen zu Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen genannt und das Ergebnis ist erschreckend.