So entwickelt sich das Baby
Am Ende diesen Monats misst das Baby etwa 35 cm und wiegt rund 1000 Gramm. Der Kopfdurchmesser beträgt etwa 75 Millimeter.
Am Ende diesen Monats misst das Baby etwa 35 cm und wiegt rund 1000 Gramm. Der Kopfdurchmesser beträgt etwa 75 Millimeter.
Das Baby verliert nun langsam seine leichte Körperbehaarung mit dem sogenannten Lanugohaar – vermutlich einem entwicklungsgeschichtlichen Überbleibsel des Menschen aus der Vorzeit. Auch der Fötus eines Affen hat dieses Haar, ersetzt es aber später mit seinem Fell.
Das Skelett des Babys verhärtet sich immer mehr und auch die Finger- und Zehnnägel werden fester.
Das Baby kann nun die Augen öffnen und jetzt die Augäpfel gesteuert von einer Seite zur anderen rollen. Sehen kann es noch nicht genau, – es wird auch nach der Geburt noch einige Zeit dauern, bis der Säugling wirklich scharf und richtig sehen kann. Aber das Baby merkt bereits die Lichtunterschiede, die bis in die Gebärmutter herein scheinen.
Das Baby legt weiter zu, nun vor allem an Muskeln und Fett – der Babykörper wird rundlicher.
Die Schicht Käseschmiere ist nun einige Millimeter dick und verleiht der dünnen Haut des Fötus einen rosa Teint. Übrigens hat die Babyhaut zu dieser Zeit noch keine Farbpigmente. Noch haben also alle Ungeborenen die gleiche Hautfarbe.