Aktualisierung bzw. leider Nicht-Aktualisierung am 17.6.2021: Dieser Artikel ist von 2014 und es hat sich schlicht gar nichts geändert. Im Gegenteil: In der Coronazeit wurden Unterschiede zwischen Bundesländern in der… Weiterlesen
Schlagwort: Schulsystem
Bildungs-Wertschätzung?
Ich hatte die Gelegenheit, mir ein paar unterschiedliche Schulen anzusehen. Klar, es gibt neuere Bauten, ältere, größere, kleinere, zentraler oder im Park gelegen – aber eines haben sie im Durchschnitt… Weiterlesen
Rechtschreiben lernen mit System
Die deutsche Rechtschreibung ist keine leichte. Viele Kinder haben damit Schwierigkeiten, gerade heute, wenn manche die ersten Jahre schreiben durften „wie man’s spricht“ und von jetzt auf gleich dann ganz… Weiterlesen
So kommt Ihr Kind gut durch die Schule – 30 Tipps für Eltern
Das Buch „So kommt Ihr Kind gut durch die Schule“ – 30 Tipps für Eltern“, richtet sich in erster Linie an Eltern, deren Kinder der Grundschule entwachsen sind.
Genug Schlaf für Schulkinder
Manche Kinder kommen morgens nicht aus dem Bett – je mehr sie zu Jugendlichen werden, desto schlechter. Guter Schlaf ist jedoch für Schüler wichtig – konsolidiert sich schlafend doch das Gelernte (nicht nur) aus der Schule, wie Wissenschaftler herausgefunden haben.
Ideen für gute Bildung
Das macht ja doch ein bisschen Hoffnung: „Deutschland – Land der Ideen“ prämiert jedes Jahr herausragende Ideen für die Verwirklichung von Ideen, die zur Verbesserung der Bildung in Deutschland beitragen.… Weiterlesen
Schlechte Noten – und jetzt?
Mathe fünf, Deutsch vier – Konfliktpotenzial hoch! Wenn unbefriedigende Zensuren die Kinder frustrieren, und die Erwartungshaltungen der Eltern nicht erfüllen, sind Spannungen und Konflikte in den Familien die Folge.
Schlechte Noten fürs deutsche Schulsystem
Stern-Umfrage: Die Mehrheit der Eltern ist unzufrieden mit dem deutschen Schulsystem. Vielleicht sind die Ergebnisse dieser Umfrage des Hamburger Magazins Stern für Eltern nicht wirklich überraschend. Sie bestätigen lediglich, was auf den Spielplätzen und Elternversammlungen der Republik überall zu hören ist.
Die Lehrerhilfe
„Als ich mein Referendariat antrat, wurde ich vor unerwarteten Herausforderungen gestellt.“ erzählt Sabine R., Referendarin im ersten Jahr in einer Nürnberger Grundschule. „Ich wusste zum Beispiel nicht, wie ich mit einem Drittklässler umgehen sollte, der einen nicht altersgemäßen Medienkonsum hatte und diese „Erfahrungen“ dauernd in den Unterricht einbrachte. Die Lösungsansätze, die dazu in unserem Studium vorgekommen waren, erwiesen sich als nicht praxistauglich.“