Es geht um Regenbogenfamilien. Stephanie Gerlach und Uli Streib-Brzic – selbst Eltern mit eigenen Regenbogenfamilien – haben noch einmal die Kinder befragt, die sie im ersten Band interviewt hatten: Wie… Weiterlesen
Kategorie: Eltern-Bücher
Familientherapie für Dummies
Manchmal wird ein Problem ein einer Familie so groß, dass sich Eltern überlegen, eine Famlientherapie zu machen oder ihr Kind in therapeutische Behandlung zu geben. Viele wissen aber gar nicht,… Weiterlesen
So kommt Ihr Kind gut durch die Schule – 30 Tipps für Eltern
Das Buch „So kommt Ihr Kind gut durch die Schule“ – 30 Tipps für Eltern“, richtet sich in erster Linie an Eltern, deren Kinder der Grundschule entwachsen sind.
Facebook, Twitter & Co. Aber sicher!
Facebook gehört mittlerweile für viele zum Alltag, entweder sind sie selbst Mitglied oder sie kennen Personen, die Mitglieder sind. In Familien sind dies häufig die Kinder. Ihren Eltern stehen den Aktivitäten ihrer Kinder dann oft mit Unwissen und Skepsis gegenüber.
Geothema 02 „So wächst der Mensch auf“
Die Fotoreportagen, die in diesem Geo Themenheft zusammengefasst sind, zeigen eindrückliche Bilder ganz verschiedener Art.
Erfahrungen unserer Großeltern: „Als wir Frauen stark sein mussten“
„Als wir Frauen stark sein mussten“ ist einer von mittlerweile 25 Bänden zur Geschichte des 20. Jahrhunderts aus dem Zeitgut Verlag Berlin. Wie auch die anderen Bände, ist es eine Sammlung aus authentischen Erzählungen, in diesem Fall ausschließlich von Frauen, aus den Jahren 1933 bis 1945.
Frühlingshafte Rezepte mit gesunden Tipps
Wer Eltern ist, schaut meist mehr auf gesundes Essen – aber immer das Problem, dass es den kleinen Gourmets auch noch schmecken soll…Passend zur Jahreszeit ein Buchtipp über Leckeres und gleichzeitig Gesundes nach den Erkenntnissen von Hildegard von Bingen:
Weihnachtsbücher „Plätzchen, Gedichte, Punsch und Katzen”
Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit für Plätzchen, Tee, Punsch, Kerzen, Gemütlichkeit und Geschichten. Die zwei diesmal vorgestellten Bücher können zur vorweihnachtlichen Stimmung beitragen.