Umgangsprachlicher Ausdruck für zappelige Kinder, die manchmal unter ADHS leiden (siehe auch ADHS oder ADS) oder einfach nur etwas lebhafter sind und Bewegungsdrang haben.
Kategorie: Kinderkrippe, Kindergarten, Vorschule
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Besonders für Mütter nach dem ersten Lebensjahr ihres Kindes ein Thema. Sie müssen sich neu organisieren, eine gute Kinderbetreuung suchen, mit ganz neuen Schwierigkeiten am Arbeitsplatz zurecht kommen… mehr dazu… Weiterlesen
U9
Sollte das Kind zwischen dem 60. und dem 64. Lebensmonat absolvieren. Die letzte Untersuchung vor der Einschulung und die Fähigkeiten, die ein Kind in der Schule braucht, werden hier besonders… Weiterlesen
U8
Ist zwischen dem 46. und dem 48. Lebensmonat fällig. Die geistige Entwicklung eines Kindes ist das Hauptaugenmerk dieser Untersuchung im Alter von knapp 4 Jahren. Außerdem ob es normal wächst.… Weiterlesen
U7a
Daran sollten Eltern zwischen dem 34.-36. Lebensmonat denken. Erst vor ein paar Jahren eingeführt, checkt die U7a die Sehfähigkeit, mögliche Sozialisations− und Verhaltensstörungen, Übergewicht, die Sprachentwicklung und mögliche Zahn−, Mund−… Weiterlesen
U7
Wird zwischen dem 21. und dem 24. Lebensmonat fällig. Inhaltlich beschäftigt sich die U7 hauptsächlich mit der Beurteilung der Sprach- und Hörentwicklung, der motorischen Fähigkeiten sowie der Entwicklung des Sozialverhaltens.
Trotzalter
Das Zauberwort dieses Alters ab dem zweiten Lebensjahr heißt „nein“. Obwohl jeder weiß, dass es ein wichtiges Alter ist, und die Kinder erleben wollen, was eine Grenze und Widerstand ist… Weiterlesen
Tagesmutter
Die Alternative, wenn es keine geeignete Kita gibt: Kinderliebende Frauen (zumeist), die mit einer besonderen Ausbildung und als Selbständige zu Hause ein paar Kinder betreuen oder zusätzlich zu den eigenen… Weiterlesen
Starke Eltern, starke Kinder
Ein Elternkursprogramm des Deutschen Kinderschutzbundes. Das Programm soll Eltern in ihrer Erziehungsfähigkeit stärken und sie in die Lage versetzen, das Selbstvertrauen ihres Kindes zu stärken. Außerdem ist das Ziel eine… Weiterlesen
Sozialisation
Ein Fremdwort, das auch gerne an gesellschaftswissenschaftlichen Universitäts-Fachbereichen verwendet wird. Es bedeutet die generelle Anpassung an gesellschaftliche Regeln und Gegebenheiten – im Bereich Kindererziehung natürlich in erster Linie der Kinder… Weiterlesen