Zum Inhalt springen

Alles steht Kopf

    „Alles steht Kopf“: Viel wurde über den neuen Zeichentrick-Films der Pixar Studios geschrieben , hochgelobt wurde er – mit Recht, finde ich. Wer es noch nicht gelesen haben sollte: Der Animations-Film der Regisseure Pete Doctor und Ronnie del Carmen geht um die Gefühle eines elfjährigen Mädchens. Quietschbunt und mehr als fantasievoll zeigt der Film die Gefühlswelt des Mädchens Riley, als es in eine neue Stadt zieht. Durch den Umzug gerät in dem Mädchen so Einiges aus dem Gleichgewicht. Und ja, am Ende renkt es sich wieder ein, und die Gefühlswelt ist ein bisschen gewachsen und reifer geworden. Aber das ist nur die Rahmenhandlung.

    Eigentlich geht es darum, wie Kummer, Freude, Ekel, Angst und Wut als witzige Figuren dargestellt jeweils unterschiedlich die Regie über Handlungen und Reaktionen des Kindes übernehmen. Als Kummer und Freude aus Versehen die „Kommandozentrale“ der Gefühle verlassen, machen sie sich auf eine bunte Reise durch Rileys innere Gefühlswelt. Diese ist farbenfroh und fantasievoll und besteht aus vielen Teilen: Dem Unterbewusstsein, der Fantasiewelt, dem Gedankenzug, dem Langzeitgedächtnis, den Kern-Erinnerungen, den Traumfilmstudios…Die Gefühle als Figuren bewegen sich durch diese anschauliche und fantastische Welt. Sie zeigen verpackt in eine witzige und spannende Filmgeschichte, wie es so ungefähr in einem Innenleben aussieht: Da werden alte Erinnerungen vergessen, wichtige Erlebnisse bauen Inseln auf, die die Persönlichkeit eines Menschen ausmachen. Und Freude und Kummer sind beide wichtig für eine Entwicklung im Leben – in jedem Alter.

    All das kein bisschen lehrerhaft oder psychologisch abstrakt. Stattdessen lustig und spannend und teilweise in so rasantem Tempo, dass es unmöglich ist, bei jedem Teil der Geschichte sofort zu entscheiden, inwieweit die Szene der realen Psychologie eines Menschen wohl entsprechen könnte. Die vielen Beispiele, Bilder und das rasante Tempo der Story führen dazu, dass man sich die Geschichte locker noch einmal ansehen könnte – am besten auf DVD oder Online mit Pausentaste. Mit dieser Art der Aufbereitung amüsieren sich Eltern und Kinder – etwa in Rileys Alter – gleich königlich und erfahren am Rande etwas über Gefühle eines Menschen.

    Ja, der zweite Teil ist bereits angelegt („Was ist denn das für ein komischer neuer Knopf in der Kommandozentrale, Pubertät?“, sagt Freude. „Der ist sicher nicht wichtig….“) Und wenn auch der nächste Teil genauso witzig, interessant und spannend werden sollte – dann her damit!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert