Zum Inhalt springen

Rechtschreib-Spiele

    Rechtschreib-Spiele machen Spaß und haben einen unbewussten Lerneffekt. Manche gab es schon immer, sie sind aber heute etwas in Vergessenheit geraten. Schade eigentlich, braucht man doch nicht mehr als ein Stift und ein Blatt Papier. Ideal für Wartezeiten im Restaurant, die Zugfahrt oder einfach zu Hause. Mehr zum Thema Rechtschreibung bei uns

    Gefüllte Kalbsbrust

    Spieler 1 schreibt ein Wort von oben nach unten und das gleiche wieder von unten nach oben:

    G                                 E
    E                                 T
    F                                  L
    U                                 L
    E                                 E
    L                                 U
    L                                 F
    T                                 E
    E                                G

    Nun müssen die Mitspieler Worte finden, die zwischen die beiden Worte passen und damit die Kalbsbrust „füllen“.

    Zum Beispiel

    G E M Ü S E
    E C H  T
    F A L L

    usw….Man kann das Spiel mit so vielen Mitspielern spielen, wie man möchte, es als Wettbewerb gestalten oder gemeinsam Worte finden; Als „Kalbsbrustgerüst“ ganz kurze Worte aufschreiben oder versuchen, die längsten der Welt zu finden.

    Galgenmännchen

    Wer hier nicht die richtigen Buchstaben rät, der hängt am Galgen – aber nur auf dem Papier. Ein Spieler denkt sich ein Wort aus und malt für die Anzahl der Buchstaben Unterstriche aufs Papier. Die anderen müssen nun Buchstaben raten. Ist es ein richtiger Buchstabe, schreibt Spieler 1 ihn an die richtige Stelle auf den passenden Unterstrich. Wird falsch geraten, malt der Spieler für jeden falsch geratenen Buchstaben Strich für Strich einen Galgen mit einem baumelnden Strichmännchen.

    Können die Mitspieler das Wort erraten, bevor der Galgen fertig gemalt ist, sind sie dem Galgen entgangen. Hat Spieler 1 aber vorher seinen Galgen auf dem Papiuer „gebaut“, hat er gewonnen und die anderen „hängen“. Wie man das Männchen zeichnet, darüber sollten sich die Spieler vorher absprechen (gerne genommen: Zwei Striche Galgen mit Querstrich und „Seil“, ein Hügelstrich darunter und dann das Strichmännchen dran). Wem das doch etwas zu grausam ist, der baut mit Strichen ein „Gefängnis“, in das die anderen leider einziehen müssen, wenn sie das gesuchte Wort nicht erraten haben….

    5 x 5

    Dieses Spiel spielt man am besten zu zweit. Spieler Nr.1 denkt sich ein Wort mit 5 Buchstaben aus, das Spieler Nr.2 mit nur 5 Versuchen zu erraten versucht. Spieler Nr.1 schreibt nur den ersten Buchstaben des zu erratenden Wortes auf ein Blatt Papier. Zum Beispiel:
    F    (für das Wort „FRAGE“)

    Spieler Nr.2 schreibt nun neben das „F“ irgendein Wort, das 5 Buchstaben hat und mit „F“ beginnt, zum Beispiel:
    F O L I E

    Spieler Nr.1 markiert nun unter diesem Wort die Buchstaben, die in seinem erdachten Wort vorkommen, und zwar mit einem Kreuz die Buchstaben, die bereits an der richtigen Stelle stehen und mit einem Kreis die Buchstaben, die in seinem Wort vorkommen, aber an einer anderen Stelle. Im Beispiel ist (neben dem „F“) nur das „E“ am Ende mit einem Kreuz zu markieren, da es an der richtigen Stelle im erdachten Wort vorkommt:
    F O L I E
    ×

    Spieler Nr.2 bekommt jetzt die nächste Chance, das Wort zu erraten, z. B. mit dem Wort „FALLE“. Nun müsste Spieler Nr.2 das „F“ und „E“ wiederum mit einem Kreuz markieren, das „A“ mit einem Kreis, da es in seinem erdachten Wort vorkommt, aber an anderer Stelle:
    F A L L E
    × Ο      ×

    Errät Spieler Nr.2 das Wort in 5 Versuchen, darf er sich ein neues Wort ausdenken. Andernfalls ist Spieler Nr.1 noch einmal dran.

    6 Gedanken zu „Rechtschreib-Spiele“

    1. đồng hồ đếm ngược

      Herrlich! Dieses 5×5-Spiel ist ja der Renner – aber der Galgen mit dem Gefängnis-Konzept? Beeindruckend, wie man schon aus einem einfachen Buchstabenraten-Spiel so viel Drama und Humor herausholt! Meine Variante mit dem Galgen ist ja fast schon Kult – wer braucht schon Zahlen oder Farben, wenn man doch schon die verrücktesten Wörter erraten kann? Vielleicht sollten wir mal versuchen, dieses Spiel mit einem Augenzwinkern zu kombinieren, bei dem man nicht nur tippt, sondern auch lacht. Nur leider hat ja jeder sein eigenes Wort für Spaß – aber wer nicht wagt, nicht gewinnt, oder zumindest nicht gelacht hat! So viel Spass!

    2. Das 5×5-Spiel ist ja voller Kreativität, aber mein Vorschlag: Statt Galgen bauen wir lieber eine Schatzkiste! Jeder darf dann 3 Tipp-Würfel werfen – mit Zahlen, Farben oder sogar Emojis! Wer das Wort errät, darf den „Schatz wählen: Vielleicht eine lustige Augenzwinker-Alternative oder einen Schreib-Wettbewerb mit verrückten Regeln? So wird es zur echten Party mit Humor und Kreativität! Wer sagt, man muss immer nur Buchstaben verwenden? Mal sehen, wer als erster bei den lustigsten „Schatzsuche-Wörtern landet! quay random

    3. Das 5×5-Spiel ist wirklich eine Klassiker, aber meine Variante mit dem Galgen ist schon fast ein Kult-Phänomen! Manchmal fragt man sich, ob die Spieler nicht doch lieber in einem Gefängnis landen sollen – da wäre wenigstens was zu lachen. Allerdings finde ich, dass das Spiel zu viel Struktur braucht, denn wer sagt, dass man nur mit Buchstaben spielen muss? Warum nicht mit Zahlen oder Farben? Vielleicht sollten wir mal Rechtschreib-Spiele 2.0 entwickeln, bei dem man auch Humor und Kreativität ins Spiel bringen kann! Nur leider hat ja jeder sein eigenes Wort für Spaß und Spass. Aber wer nicht wagt, nicht gewinnt – oder zumindest nicht gelacht hat!

    4. Das 5×5-Spiel ist toll, aber mein Kind findet das Gefängnis-Konzept viel lustiger – sie hofft, die anderen in die Papiertür stecken zu können! Die Anleitung mit dem Kreuz und Kreis ist super, besonders als Alternative zu Schreibern. Nur: Wenn man das Wort FRAGE mit F anfängt, versteht ja nicht jeder sofort, dass E am Ende stimmt. Vielleicht noch einen Punkt für den Spieler, der am Ende mit dem verrücktesten erratenen Wort belohnt wird? So wird es zur echten Familienparty mit Schreib- und Lach-Spaß!

    5. This article provides a fun and creative way to play a word-guessing game, perfect for kids. The alternative versions, like the prison idea, are especially engaging. Great for family fun!

    6. Freundliche Variante des Spiels „5 × 5“:
      Auch wenn ein Spieler zum dritten Male das Wort nicht erraten hat, kommt er trotzdem dran (aber natürlich Keinen Punkt dafür)…:-)

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert